Europäischer Tag der Restaurierung

Blick in die Werkstatt

Wie restauriert man ein Motorrad? Diese Frage wird am Tag der Restaurierung im TECHNOSEUM beantwortet — und zwar anhand zweier historischer Exemplare, die nach unterschiedlichen Konzepten wieder aufgemöbelt wurden. Das eine glänzt wie neu, das andere wurde behutsam konserviert — mit all seinen Macken, die es im Lauf der Zeit abbekommen hat.

Und auch viele andere Museen in der Region öffnen ihre Werkstätten. So erfahren Interessierte in den Reiss-Engelhorn-Museen anlässlich der aktuellen Ausstellung über Philipp Klein, wie eine Kunstausstellung auf die Beine gestellt wird und wie dabei Kurator*innen und Restaurator*innen zusammenarbeiten. Chef-Restaurator Bernd Hoffmann-Schimpf (Foto) öffnet zudem sein Atelier und stellt Projekte, Methoden und Werkzeuge vor. Empfehlenswert!

Europäischer Tag der Restaurierung
19.10.2025
verschiedene Museen in der Region
www.tag-der-restaurierung.de
Bildnachweis:
© rem

Europäischer Tag der Restaurierung

Der Europäische Tag der Restaurierung wird vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) ausgerufen und von den einzelnen Mitgliedsverbänden europaweit umgesetzt. In Deutschland übernimmt der Verband der Restauratoren (VDR ) die Koordination des Aktionstags. Der Tag der Restaurierung findet seit 2018 jährlich statt, jeweils am dritten Sonntag im Oktober.Restaurator*innen geben dabei exklusive Einblicke in ihre Arbeitsplätze, die sich in Museen, privaten Ateliers, den Hochschulen, Denkmalämtern, Archiven und Schlösserverwaltungen befinden. Die Besucher*innen können Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenlernen.
TerminSO 19. Oktober 2025
facebooktwitterg+Mail