› Dass die FCK- und die Waldhof-Fans nicht die besten Freunde sind, dürfte hinlänglich bekannt sein. Doch auch bei anderen Derbys im Südwesten brennt die Hütte: KSC- und FCK-Fans sind sich in gegenseitiger Abneigung verbunden, die Waldhöfer haben nicht allzu viele Sympathien für die Hoffenheimer und umgekehrt. Und auch das Verhältnis der KSC-Fans und der Waldhöfer ist nicht unbedingt von Harmonie geprägt. Die Lage ist also kompliziert. Umso besser, dass die Ausstellung „Fußballfieber. Derbys im Südwesten“ nun zeigt, dass diese und weitere Vereine der Region eine gemeinsame Tradition verbindet. Sie basiert auf der Ausstellung „Fußballfieber. Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“, die von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt und von Speyer um einige rechtsrheinische Vereine erweitert wurde. Vom FCK bis Wormatia WormsSie spannt den Bogen von den legendären Südwest-Derbys über die Geschichte der Vereine und Verbände bis hin zum Frauen- und Amateurfußball. Spezielle Ausstellungsstationen richten den Fokus auf die großen Vereine, wie den 1. FC Kaiserslautern, den SV Waldhof Mannheim 07, den Karlsruher SC oder die TSG 1899 Hoffenheim. Aber auch historisch bedeutsame Vereine wie Wormatia Worms, FK Pirmasens, Phönix Ludwigshafen oder der TuS Wörrstadt, der 1974 die erste vom Deutschen Fußballverband ausgerichtete Meisterschaft im Frauenfußball gewann, werden vorgestellt. Der Ausstellungsrundgang orientiert sich an einem 90-Minuten-Spiel: Alle Besucherinnen und Besucher sind vom Fanmarsch über das Aufwärmen in der Kabine bis hin zum Derby hautnah dabei. Die Ausstellung richtet sich nicht nur an Fußballfans, sondern auch an Familien und alle, die sich für die regionale Sportgeschichte interessieren. ‹
„Fußballfieber. Derbys im Südwesten“
Historisches Museum der Pfalz Speyer
06. Dezember 2025 bis 03. Mai 2026
www.museum.speyer.de
Social Media — #FußballAusstellungSpeyer
„Fußballfieber. Derbys im Südwesten“
Historisches Museum der Pfalz Speyer
06. Dezember 2025 bis 03. Mai 2026
www.museum.speyer.de
Social Media — #FußballAusstellungSpeyer
Bildnachweis:
Picture Alliance/Werner BaumHistorisches Museum der Pfalz Speyer
Das Historische Museum der Pfalz sowie das Junge Museum stehen für interessante Ausstellungen, informative Wissensvermittlung und unterhaltsame Veranstaltungen. Besondere Highlights sind die Sonderausstellungen, die mit ihren vielen interaktiven Angeboten und spannenden Exponaten zahlreiche Besucher auch von außerhalb der Region anlocken. Darüber hinaus bieten die Sammlungsausstellungen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region — von der Urgeschichte über die römische Antike bis in die Neuzeit.
AdresseHistorisches Museum der Pfalz Speyer // Domplatz 4 // 67346 Speyer // Telefon: 06232 13250 // E-Mail: info@museum.speyer.de
ÖffnungszeitenDienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
Infoswww.museum.speyer.de
Ticketswww.tickets.museum.speyer.de