Ein paar Armeestiefel, ein Football und ein „Bierstein“ — das sind nur drei Exponate aus der stadthistorischen Ausstellung im House of MÆMORIES, die 70 Jahre Präsenz der US-Armee in Mannheim dokumentiert. Fast 25.000 US-Amerikaner*innen lebten zu Hochzeiten im Benjamin Franklin Village (BFV), das damit die größte Wohnsiedlung der US-Armee in Europa war — eine eigene „small town“ mit Kindergärten und Schulen, Supermärkten und Kliniken, Sportanlagen und Kulturstätten. Im Jahr 2012 gab die US Army die Fläche auf, hier ist seitdem der neue Stadtteil Franklin entstanden. Logistik und Alltag der US-ArmeeGegliedert ist die Ausstellung in drei Bereiche: „Militärisches Leben in der Garnison“ dokumentiert die Entwicklung der US-Armee von Besatzern zu Bündnispartnern im Kalten Krieg und zeigt, wie sich die Aufgaben des Stützpunktes wandelten. Im Kalten Krieg stand er im Mittelpunkt von vielen Manövern; ab den 1990er-Jahren entwickelte er sich zu einem logistischen Knotenpunkt der US-Armee für Einsätze in Europa und im Nahen Osten. Der Bereich „Ziviles Leben im Benjamin Franklin Village“ nimmt den Alltag der Soldat*innen und zivilen Armeeangehörigen sowie deren Familien unter die Lupe. „Fundstücke“ und multimediale AngeboteIm Abschnitt „Die US-Garnison und die Stadt Mannheim“ geht es schließlich um den vielfältigen Austausch zwischen US-Armee und der Mannheimer Stadtgesellschaft. Die Soldaten und ihre Familien gehörten nicht nur bis in die 2000er-Jahre zum Mannheimer Stadtbild, es gab auch viele gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen, wie das Deutsch-Amerikanische Volksfest oder das Albert-Schweitzer-Basketballturnier. Das alles lässt sich anhand von zahlreichen „Fundstücken“, multimedialen Angeboten und spannenden Texten im House of MÆMORIES nacherleben — und ist auf jeden Fall immer einen Ausflug wert!House of MÆMORIES
Abraham-Lincoln-Allee 5
68309 Mannheim-FRANKLIN
Öffnungszeiten: Samstag 13–17 Uhr & Sonntag 11–17 Uhr
maemories.de
Abraham-Lincoln-Allee 5
68309 Mannheim-FRANKLIN
Öffnungszeiten: Samstag 13–17 Uhr & Sonntag 11–17 Uhr
maemories.de
Bildnachweis:
Timo VolzHouse of MÆMORIES
Vom 29. März 1945, der Kapitulation Mannheims, bis zu ihrem endgültigen Abzug im Jahr 2015 waren durchgängig Angehörige des US-amerikanischen Militärs in der Stadt stationiert. Seit den 1950er Jahren schlug das Herz der US-Garnison im Benjamin Franklin Village: Die Familien der Soldatinnen und Soldaten wohnten hier, gingen zur Schule und einkaufen, pflegten ihre Hobbys und feierten. In der ehemaligen Vorschule befindet sich nun das „House of MAEMORIES“, in dem die verschiedenen Aspekte US-amerikanischen Lebens und Arbeitens erlebbar werden. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt von MWSP und MARCHIVUM und steht allen Interessierten offen.
AdresseHouse of MAEMORIES // Abraham-Lincoln-Allee 5 // 68309 Mannheim // E-Mail: kontakt@maemories.de // Tel. +49 (0) 621 293 7027 (MARCHIVUM)
ÖffnungszeitenSamstag 13–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr // Eintritt frei
Infosmaemories.de