Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Eis mit Stil

› Ganz gleich, ob in der Waffel, am Stiel oder im Becher — ein Sommer ohne Eis ist für die meisten von uns undenkbar. Das war nicht immer so. Denn während wir mal eben schnell am Kiosk um die Ecke oder in der Eisdiele unseres Vertrauens unsere Lieblingssorte holen, war das Speiseeis früher ein wahrhaft hoheitlicher und exklusiver Genuss, dem die großen Herrscher schon seit jeher frönten. Kaiser Nero etwa ließ schon rund 50 nach Christus Schnee aus den Alpen in Holzkisten in der Erde vergraben, um Eis auch im Sommer genießen zu können. Der Sonnenkönig Ludwig XIV. erteilte einem seiner Köche eine Sondergenehmigung, sodass ab 1672 auch Bürger im Pariser Café Procope Eisspezialitäten kaufen konnten. Dafür erhob der französische König allerdings eine Speiseeissteuer.

Auch in der Region Rhein-Neckar gab es einen Regenten mit Schwäche für die kühle Leckerei: Als der bayrische König Ludwig I. in der Mitte des 19. Jahrhunderts die Villa Ludwigshöhe erbauen ließ, bedachte er seine große Liebe bereits mit ausreichend Platz. Nahe zum Speisesaal war die Konditorei in mehreren Räumen eingeplant, einen eigenen Eiskeller ließ er an der Nordseite der Villa einrichten. So schuf er ideale Bedingungen, um auch im Sommer in der Pfalz sein geliebtes Speiseeis genießen zu können. Von Juni bis August widmet sich die Ausstellung„Eiskalt: Ludwig I. und seine Vorliebe für Speiseeis“ dem süßen Genuss. Der Speisesaal der Villa Ludwigshöhe wird mit königlichen Desserts gedeckt und eine Ausstellungseinheit widmet sich dem aufwendigen Prozess der Eisherstellung in Zeiten ohne Strom und vor der Erfindung des modernen Kühlschrankes.

Die Feier des Essens als Kulturgut
Die Eisausstellung ist Teil einer ganzen Reihe von Aktionen rund ums Thema „Essen“. Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 (ECHY) und unter dem Motto „Sharing Heritage“ begibt sich auch die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) auf eine kulinarische Reise in die mehr als 2.000-jährige Geschichte der Genusskultur in Rheinland-Pfalz — von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Eingebettet in das bundesweite Aktionsjahr „Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten“ laden in diesem Jahr historische Originalschauplätze im gesamten Bundesland zu einem ganz besonderen Kulturgenuss ein. Die Burgenlandschaft der Pfalz ist dabei natürlich einer der großen Anziehungspunkte.

Was, wie und in welcher Form wir etwas genießen, ist Teil unserer kulturellen Identität. Die Tisch- und Essgewohnheiten in Europa haben eine jahrhundertelange Tradition, die Einflüsse aus ganz unterschiedlichen Kulturen miteinander verbindet. Der kulinarische Genuss steht dabei für Geselligkeit im Alltag, er bringt Menschen zusammen an einen Tisch — und trägt so zur interkulturellen Verständigung bei. Gleichzeitig fördert das Kennenlernen der unterschiedlichen Sitten und Bräuche das Verständnis für die gemeinsame europäische Kulturgeschichte und den gegenseitigen Respekt.

Die Genusskultur in Rheinland-Pfalz kann diesen Sommer in all ihren Facetten und mit allen Sinnen erlebt werden: von originalgetreuen Tafelpräsentationen in historischem Ambiente über Genussmärkte mit regionalen Köstlichkeiten bis hin zu spannenden Erlebnistagen rund um die Essens- und Trinkkultur der Römer und Ritter. Menüabende, Workshops oder spezielle Angebote für Familien laden ein, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Ein besonderes Highlight sind die Picknick-Events am 23. Juni. An diesem Tag veranstaltet die Association of European Royal Residences ein europaweites Genuss-Event unter freiem Himmel. Beim Terrassen-Picknick auf Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben erwarten die Besucher pfälzische Spezialitäten und launige Musik auf der Terrasse mit wunderbarem Blick über die Rheinebene. Auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg in Bad Dürkheim gibt es an diesem Tag ein Markt-Picknick. Köstlichkeiten aus der Region können hier bei einem Marktspaziergang entdeckt und verkostet werden. Und sicherlich wird an diesem Tag auch das Erbe von König Ludwig hochgehalten und das ein oder andere Speiseeis verzehrt werden. ‹

Genuss unter freiem Himmel. Picknicks an historischen Orten, 23. Juni 2018, Schloss Villa
Ludwigshöhe, Edenkoben (Terrassen-Picknick) & Hardenburg, Bad Dürkheim (Markt-Picknick)

Ausstellung: Eiskalt — Ludwig I. und seine Vorliebe für Speiseeis
16. Juni bis 05. August 2018
Schloss Villa Ludwigshöhe
www.schloss-villa-ludwigshoehe.de

Zu Tisch

Thomas Metz, Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, über Genusskultur in Rheinland-Pfalz

Warum widmet sich die Generaldirektion Kulturelles Erbe dieses Jahr dem Thema Genuss?
Genusskultur spielt seit jeher eine große Rolle, insbesondere in der Pfalz. Da hat es sich passenderweise ergeben, dass dieser Themenschwerpunkt Teil der bundesweiten Kampagne „Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten“ des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland geworden ist. Das Projekt wird übrigens gefördert durch das Kulturerbejahr ECHY 2018 der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
  • Thomas Metz, Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Wie spiegelt sich das Thema in der Pfalz wider?
Die Genusslandschaft der Pfalz, wo gutes Essen und Trinken einfach zum Leben dazugehören, ist zum Beispiel untrennbar mit dem Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben verbunden. Hier schuf König Ludwig I. von Bayern seine „Villa im italienischen Stil“, die ausdrücklich auch für den Genuss gedacht war. Nicht nur der gute Wein von hier gehörte zu den Gaumenfreuden, sondern sogar damals schon Speiseeis. Dafür wurde extra ein spezieller Eiskeller angelegt.


Gibt es für Sie eine besonders genussvolle Veranstaltung, die Sie auf keinen Fall versäumen wollen?
Auf jeden Fall ist das Schlossfest der Villa Ludwigshöhe ein Highlight. Hier feiern wir am 24. August den Geburtstag des Erbauers, natürlich auch mit Genussvollem aus dem Glas und auf dem Teller. Abgerundet wird der Abend immer mit einem Feuerwerk über den Dächern des Schlosses, wunderschön!
Bildnachweis:
Ulrich Pfeuffer/GDKE

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Unter dem Motto „Wir machen Geschichte lebendig!“ erforschen, sichern, sammeln und vermitteln die sechs Direktionen unter dem Dach der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) das Kulturelle Erbe des Bundeslandes. Ihren Sitz hat die Obere Landesbehörde, die direkt dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur nachgeordnet ist, in der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Zu den Liegenschaften und Denkmälern, für die die GDKE in der Metropolregion Rhein-Neckar zuständig ist, gehören das Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben, die Reichsburg Trifels in Annweiler und die Hardenburg in Bad Dürkheim. In Speyer ist eine Außenstelle der Landesarchäologie beheimatet, die unter anderem das „Archäologische Schaufenster“ betreibt.
AdresseGeneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz // Festung Ehrenbreitstein // 56077 Koblenz // Telefon: 0261 6675-0 (Zentrale)
facebooktwitterg+Mail