Tipps für Kinder & Familien

Kinder, Kinder!

  • rem mannheimn reiss engelhorn museen dinosuarier dimetrodon

Achtung, Gruselsaurus!

Ein bisschen gruselig ist es ja schon, das Dimetrodon-Skelett. Was liegt deshalb näher als ein Halloween-Special in der Saurier-Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen? Unter dem Motto „Schaurige Saurier“ warten dort am 30. Oktober jede Menge garantiert gruselige Aktionen und Angebote auf furchtlose Kids. Wer ohne Gänsehaut mehr über die Urzeitechsen erfahren möchte, kann zudem bei einer Familienführung durch die Schau mitmachen, die ab 12. Oktober immer sonntags um 15 Uhr angeboten wird. (Foto: © rem)
„Schaurige Saurier“, Halloween-Special in der Sonderausstellung „Saurier — Faszination Urzeit“, ab 6 Jahren, 31.10.2025, 17 Uhr / Familienführung, ab 12.10.2025 immer sonntags, 15 Uhr, www.rem-mannheim.de


  • theater pfalzbau festspiele ludwigshafen wildgewusel playful productions

Was kreucht denn da?

Wie merkwürdig läuft ein Gecko? Was angelt der Anglerfisch? Und wie sieht ein Monarchfalter aus? Diese und andere Fragen aus der Tierwelt beantwortet das Bremer Kollektiv Pretty Playful Productions mit seinem Stück „Wildgewusel“. Das Kollektiv vereint Tanz, Bildhauerei und Performancekunst. Mit viel Humor und Theaterzauber nehmen sie die Zuschauenden mit in eine Welt voll skurriler Lebewesen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Eine Entdeckungsreise für Groß und Klein! (Foto: Tritschler)
„Wildgewusel“,Pretty Playful Productions, ab 3 Jahren, 23.11.2025, 16 Uhr & 24.11.2025, 10 Uhr, Festspiele Ludwigshafen, www.theater-im-pfalzbau.de


  • enjoy jazz clarissa da silva

Es wird LAUT!

Auf vielfachen Wunsch ist er zurück im Programm von Enjoy Jazz: LAUT!, der Tag für Kinder und Familien. LAUT ist bunt, kreativ, überraschend und lädt zum Herumtoben ein. Der ganze Karlstorbahnhof wird zum Spielplatz. Im Angebot sind unter anderem die legendäre Kinder-Disco mit „Benny, dem Bär“, Upcycling- und andere Mitmach-Workshops, viel Live-Musik, Mitmach-Theater sowie eine interaktive Wissens-Show von und mit KiKa-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva (Foto: Marco Fischer).
LAUT! Der Enjoy-Jazz-Kindertag, 05.10.2025, Karlstorbahnhof Heidelberg, enjoyjazz.de


  • filmfestival mannheim heidelberg frida kahlo

Kino für Kids

Der Traum vom Skaten, eine Freundschaft in schwierigen Zeiten oder die fantastische Welt der Frida Kahlo (Bild) — insgesamt sieben aktuelle Filme stehen beim Jungen Filmfest des 74. Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg (IFFMH) auf dem Programm. Und selbstverständlich ist auch wieder Familientag im Stadthaus Mannheim. Vor und zwischen den Filmen gibt es ein kostenloses Mitmachprogramm — mit Tanzen, Malen und Basteln sowie einem Workshop auch mit KiKa-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva, der spannende Einblicke in die Produktion einer Fernsehsendung bietet. (Bild: © eksystent Filmverleih, Tobo Media, Du Coup Studio Production)
Junges Filmfest des IFFMH, 06.–16.11.2025, Mannheim und Heidelberg / Familientag, 09.11.2025, Stadthaus N1, Mannheim
Infos & Tickets unter www.iffmh.de


  • winter schwetzingen theater heidelberg

Wer ist Mrs. Philharmonica?

Wir kennen vor allem berühmte Komponisten — aber heißt das, dass Frauen gar nicht komponiert haben? Doch! Sie hatten es nur viel schwerer, gehört zu werden. Im Kinder-Konzert „Geheimnis um Mrs. Philharmonica“ beim Winter in Schwetzingen präsentiert das Ensemble Interchange spannende Stücke von Komponistinnen und nimmt das junge Publikum mit auf eine Reise zu diesen starken Frauen und ihrer besonderen Musik. Und wer weiß — vielleicht kommt am Ende auch heraus, wer die geheimnisvolle Mrs. Philharmonica war? (Foto: Susanne Reichardt)
„Geheimnis um Mrs. Philharmonica“, Kinderkonzert, 17.01.2026, 15 Uhr, Schloss Schwetzingen, www.theaterheidelberg.de


  • geist heidelberg dai amelie schoenenwald astronaut

Völlig losgelöst


Schwerelos durchs All schweben, die Erde von oben sehen — viele träumen davon, Astronautin oder Astronaut zu werden. Doch wie kommt man dahin und was muss man alles können? Amelie Schoenenwald nimmt beim International Science Festival — Geist Heidelberg Kinder, Jugendliche und neugierige Erwachsene mit auf ihren Weg zur Reserve-Astronautin bei der Europäischen Weltraumorganisation. Sie erzählt von der spannenden und fordernden Ausbildung und zeigt, wie wichtig Ausdauer und Teamgeist sind und die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen! (Foto: A. Conigli © ESA)
Amelie Schoenenwald: „Der Traum vom Weltall“, 18.10.2025, 11 Uhr, DAI Heidelberg,www.geist-heidelberg.de


  • schloss villa ludwigshöhe

Zu Besuch beim König

Wie verbrachte der König seinen Urlaub? Was gab es zu essen und wie kleidete er sich an? Die Entdeckertour auf Schloss Villa Ludwigshöhe führt durch die Gemächer von König Ludwig I. und Königin Therese. Die großen und kleinen Besucher*innen erfahren, wie die bayerische Königsfamilie hier vor 170 Jahren im Sommer lebte und wie Dienstboten und Hofpersonal dafür sorgen mussten, dass es den hohen Herrschaften an nichts fehlte. (Foto: Elisa Fischer © GDKE)
Entdeckertour für Familien, 19.10.2025, 14 Uhr, Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben, Anmeldung unter: kulturpaedagogik-pfalz@gdke.rlp.de


  • technoseum mannheim

Alle Jahre wieder!

So lässt sich das Warten aufs Christkind verkürzen: Beim Adventstag im TECHNOSEUM lassen sich weihnachtliche Mitbringsel wie Anstecker oder Postkarten an der Buttonmaschine und mit historischen Tiegelpressen selbst herstellen. In der Bonbon-Manufaktur gibt es Lollis in winterlichen Geschmacksrichtungen zum Selbermachen und im Labor werden festlich blinkende Weihnachtswichtel produziert. Zudem können die großen und kleinen Besucher*innen gemeinsam eine Kettenreaktion konstruieren, die vor dem Publikum in Gang gesetzt wird. Zum Warmhalten gibt’s an der X-Mas-Bar einen Punsch. (Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne)
Adventstag, 05.12.2025, 14–20 Uhr, TECHNOSEUM, Mannheim, www.technoseum.de


  • historisches museum pfalz speyer ingo siegner drache kokosnuss

Großes Finale

Letzte Gelegenheit! Noch bis 01. Februar ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer die Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss“ zu sehen. Und zum Finale schaut Kokosnuss-Erfinder, -Autor und -Zeichner Ingo Siegner nochmal höchstpersönlich in Speyer vorbei. Er liest und zeichnet live und danach können sich alle Fans selbstverständlich ihre Bücher über Kokosnuss & Co. von Siegner signieren lassen. (Foto: Thomas Brenner © Historisches Museum der Pfalz)
„„Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren““, Lesung mit Ingo Siegner, 01.02.2026, 15 Uhr, Ausstellung noch bis 01.02.2026, Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr auch an den Weihnachtsfeiertagen geöffnet. Historisches Museum der Pfalz, Speyer, museum.speyer.de


  • basf kulturfabrik avaluna

Hört mal her!

Ein Mondvogel (Bild), ein Mädchen im Land der Farben und zwei Baumretter stehen bei den Piccolino-Konzerten im BASF Feierabendhaus im Mittelpunkt. Mit der dreiteiligen Reihe möchte die BASF Kulturfabrik Kinder von drei bis sechs Jahren (nicht nur) für klassische Musik begeistern. Mit mini.musk und dem Kölner Blockflötenquartett Flautando sind zwei Ensembles zu Gast, die ausgewiesene Expert*innen für musikalische Kinder- und Jugendformate sind. (Foto: Felix Francer)
„Avaluna — der Mondvogel“,11.10.2025, 15 Uhr
„Wietje, das weiße Mädchen im Land der Farben“, 30.11.2025, 15 Uhr
„Die Baumretter — Abenteuer am Birkenweiher“, 10.05.2026, 15 Uhr
alle: BASF Feierabendhaus, www.basf.de/kultur

Kulturregion Rhein-Neckar

Die Schlösser in Heidelberg, Schwetzingen und Mannheim, der Dom zu Speyer und zu Worms, das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch, romantische Burgen an der Bergstraße, im Neckartal und im Pfälzerwald, idyllische Weinorte in der Vorderpfalz und Streuobstwiesen im Odenwald — die Region Rhein-Neckar hat neben ihren vielfältigen Kulturangeboten noch viel mehr zu bieten. Machen Sie sich auf Entdeckungsreise!
AdresseKulturregion Rhein-Neckar / c/o Metropolregion Rhein-Neckar GmbH // Kulturbüro // M 1, 4-5 // 68161 Mannheim // Telefon: 0621 12987-90 // E-Mail: kulturbuero@m-r-n.com
facebooktwitterg+Mail